(2) Newsletter und Kontaktaufnahme Wenn Sie sich über unsere Website zu unseren Newslettern anmelden, erheben wir Ihren Namen sowie Ihr E-Mail-Adresse, um Ihnen wie gewünscht einen Newsletter zukommen zu lassen.
Im Rahmen unseres Kontaktformulars erheben wir Ihren Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Telefonnummer, um Ihre Anfrage beantworten zu können.
(3) Verwendung von Cookies Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf Grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link:
tools.google.com/dlpage/gaoptout Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
(4) Datenverarbeitung im Rahmen der Anmeldung über das LOGIN-Angebot Im Rahmen Ihrer Registrierung über das LOGIN-Angebot erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Anschrift. Darüber hinaus nutzen, erheben und verarbeiten wir in diesem Zusammenhang zusätzliche Informationen bezüglich Ihres Einkaufsprofils;
- die Häufigkeit und Dauer der Besuche unserer Webseiten;
- Informationen bezüglich Ihres Kauf- und Besuchsverhaltens (insbes. Tracking) sowie Produkte (Angebote, Events, News etc.), die sie als interessant gekennzeichnet haben;
- personenbezogene Daten, die in den Inhalten enthalten sind, die Sie hochladen, beitragen oder anderweitig über unsere Dienste verfügbar machen, z.B. Ihre Interessen und Ihre Merkliste.
- Ihr Geburtsdatum zur Zusendung einer Geburtstagsprämie
(5) Bestellung von Gutscheinen Über unsere Website können Sie auch Gutscheine für unser Center erwerben. Sofern Sie dieses Angebot wahrnehmen, erheben wir von Ihnen folgende Daten: Name, Bankdaten, E-Mail-Adresse.
(6) Bestellung von Parkkarten Darüber hinaus können Sie über unsere Website auch Parkkarten für die Parkhäuser unseres Centers erwerben. Sofern Sie von diesem Angebot Gebrauch machen, erheben wir folgende Daten von Ihnen: Name, Bankdaten, E-Mail-Adresse.
(7) Durchführungen von Reservierungen Im Rahmen der Nutzung unserer Digital Mall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Waren in unseren Centern zu reservieren und diese dann dort abzuholen. Um die ordnungsgemäße Zuordnung der Reservierung sicherzustellen, werden die Reservierungsdaten (Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Reservierungsgegenstand und –zeitpunkt) an den jeweiligen Shopbetreiber übermittelt. Die Daten werden nach Abschluss des Reservierungsvorgangs (Abholung der Ware bzw. Ablauf des Reservierungszeitraums) gelöscht.
(8) Verwendung von Social Media Plugins einschließlich Facebook-Fanpages (a) Facebook-Plugins Auf unserer Website können Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) integriert sein. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button" bzw. „Gefällt-mir" auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird durch aktive Betätigung des Plugin-Buttons durch Sie eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Die Bestätigung des Social Media Plugins erfolgt durch Ihre aktive Entscheidung. Dadurch gelangt das Center selbst nicht in den Besitz von personenbezogenen Daten.
Der Besuch auf unserer Website und der Besuch auf der Facebook Fan-Seite des Centers kann dadurch ggf. von Facebook nachverfolgt werden, wenn der Benutzer ein Benutzerkonto bei Facebook besitzt. Wir haben dabei keinen Einfluss auf die Informationsübermittlung an Facebook. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Facebook aus. Weitere Information hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
de-de.facebook.com/policy.php Durch jeden Aufruf von Webseiten, die durch uns betrieben werden und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch die betroffene Person besucht wird.
Wir nutzen Facebook Fanpages, für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited verantwortlich sind:
In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Sie unsere Fanpage nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhalten Sie bei Facebook; derzeit namentlich in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter
https://www.facebook.com/privacy/explanation.
Facebook stellt Ihnen auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Wir bieten auf unseren Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Sie mit anderen Nutzern in Interaktion treten können, etwa indem Sie auf unserer Wall Beiträge posten, Kommentare hinterlassen oder Beiträge liken bzw. teilen können. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Sie darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer unserer Fanpage diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Sie gesendet werden.
Sämtliche im Rahmen der Community-Funktionen eingegebenen Daten erheben wir, um Ihnen die Community-Funktionen bestimmungsgemäß zur Verfügung stellen zu können. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, Ihnen die entsprechenden Community-Funktionen bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, soweit es für die Nutzung eines Dienstes bzw. die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist (z.B. § 15 Abs. 1 TMG; Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO), bzw. weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, die Nutzung unseres Angebots so leicht und effizient wie möglich zu machen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).
In Community-Bereichen eingestellte Inhalte können für unbegrenzte Zeit gespeichert werden. Sofern Sie zu irgendeiner Zeit wünschen, dass ein eingestellter Inhalt entfernt wird, senden Sie uns eine entsprechende E-Mail an
datenschutz@ece.com.
(b) Instagram-Plugins Auf unserer Website werden sogenannte Social Plugins („Plugins") von Instagram verwendet, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram") betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera" gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und deren Aussehen finden Sie hier:
http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird durch aktives Anklicken dieses Plugin-Buttons durch Sie eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Website Ihrem Instagram- Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram"-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram:
https://help.instagram.com/155833707900388/ Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript" (
http://noscript.net/).
(c) Nutzung von YouTube-Plugins Wir nutzen für die Einbindung von Videos u.a. den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters YouTube. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen – beispielsweise unsere Mediathek –, und sie den entsprechenden Plugin-Button aktiv anklicken, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Firmen YouTube LLC und Google Inc. abmelden und die entsprechenden Cookies der Firmen löschen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch YouTube (Google) finden Sie unter
www.google.de/intl/de/policies/privacy/ (9) Hinweise bei der Nutzung von Apps Wie Sie wissen, werden Apps regelmäßig auf den Seiten dritter Anbieter (wie iTunes, Google etc.) zum Herunterladen bereitgestellt. Wenn nach den anwendbaren Nutzungsbedingungen eines solchen Anbieters die ECE Ihr Vertragspartner für den Erwerb der App wird, verarbeiten wir die Daten, die uns der Drittanbieter zur Verfügung stellt, in dem zur Vertragserfüllung erforderlichen Umfang, damit Sie die App auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.
Unsere App verwendet folgende Berechtigungen zu den dahinter aufgelisteten Zwecken, mit denen sie Zugriff auf bestimmte Funktionen Ihres mobilen Endgerätes erhält:
• Kamera – Unsere Apps verwenden die Kamera Ihres Endgeräts um Funktionen im Bereich „Augmented Reality" anzubieten. Den Zugriff auf die Kamera können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgeräts deaktivieren.
• Standort – Unsere Apps verwenden möglicherweise Standortdaten Ihres Endgeräts um Ihnen Nachrichten aus Ihrer Region anzuzeigen. Den Zugriff auf die Standortdaten können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Endgeräts deaktivieren.